Jetzt anrufen unter

0931 32 10 10

Anwalt für Abfindung im Arbeitsrecht in Würzburg

Sie sind Arbeitnehmer, wurden im Arbeitsverhältnis gekündigt und möchten sich über eine Abfindung informieren? Sie suchen einen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Würzburg? Unsere Anwälte sind in allen Angelegenheiten aus dem Arbeitsrecht für Sie da.

bewertung anwalt arbeitsrecht würzburg
bewertung fachanwalt rechtsanwalt anwalt arbeitsrecht würzburg

Anwalt Abfindung Würzburg

Abfindung von Rechtsanwalt prüfen lassen

Kompetente Ersteinschätzung

Ihr Anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht prüft Ihr Rechtsproblem bei einem Telefontermin.

Anwälte mit Erfahrung

Durch über 30 Jahre Berufserfahrung haben unsere Rechtsanwälte für Arbeitsrecht die nötige Fachkompetenz.

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Unsere Rechtsanwälte führen jeweils den Titel "Fachanwalt für Arbeitsrecht".

Im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses kann man als Arbeitnehmer damit konfrontiert werden, das Unternehmen bzw. den Arbeitgeber zu verlassen. Häufig geht es um eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag. In diesen Fällen kann es zu einer Abfindungszahlung kommen. Eine Abfindung ist eine Entschädigungszahlung, die der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zahlt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. Sie ist in der Regel eine freiwillige Zahlung des Arbeitgebers und kann im Einzelfall individuell verhandelt werden.

Als erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Würzburg stehen Ihnen Dieter Gräf und Moritz Schulte von den Rechtsanwälten Wagner + Gräf gerne zur Verfügung. Unsere Kanzlei ist auf Arbeitsrecht spezialisiert und wir sind bestens darauf vorbereitet, Ihnen bei allen Fragen und Problemen rund um die Abfindung im Arbeitsrecht zu helfen.

Was ist eine Abfindung im Arbeitsrecht?

Eine Abfindung ist eine Entschädigungszahlung, die der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zahlt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. Die Zahlung einer Abfindung ist in der Regel freiwillig und kann individuell verhandelt werden. Die Höhe der Abfindung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Dauer der Betriebszugehörigkeit und dem Grund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Wann steht einem Arbeitnehmer eine Abfindung zu?

Ein Arbeitnehmer hat in der Regel keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung. Der Arbeitgeber ist in der Regel frei in seiner Entscheidung, ob er eine Abfindung zahlen möchte oder nicht. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, in denen der Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Abfindung haben kann. Zum Beispiel kann ein Anspruch auf eine Abfindung bestehen, wenn eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen wird und die Kündigung direkt mit einem Abfindungsangebot verbunden wird oder ein Sozialplan eine Abfindung vorsieht.

Wie hoch ist die Abfindung?

Die Höhe der Abfindung ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird die Höhe der Abfindung durch Verhandlungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber festgelegt. Dabei werden verschiedene Faktoren, wie die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Alter des Arbeitnehmers, die Höhe der Vergütung und der Grund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses berücksichtigt. Verhandlungsgeschick kann ebenfalls zu einer höheren Abfindung führen.

Welche Rolle spielt ein Anwalt für Arbeitsrecht bei der Abfindung?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei der Verhandlung einer Abfindung unterstützen und beraten. Er kann die Abfindungsvereinbarung – oder den Aufhebungsvertrag, der die Abfindung vorsieht – prüfen und Verhandlungen führen, um eine faire und angemessene Abfindung für den Arbeitnehmer zu erreichen. Ein Anwalt kann auch bei der Klärung von Fragen zur Steuerfreiheit oder zur Sozialversicherungspflicht der Abfindung helfen.

Welche steuerlichen Auswirkungen hat eine Abfindung?

Eine Abfindung ist in der Regel steuerpflichtig und muss in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Regelmäßig kommt jedoch ein ermäßigter Steuersatz zur Anwendung. Es empfiehlt sich, in diesem Fall einen Steuerberater zu Rate zu ziehen.

Abfindung FAQ

Ein Anspruch auf eine Abfindung im Arbeitsrecht besteht in der Regel bei einer betriebsbedingten Kündigung, die direkt mit einem Abfindungsangebot verbunden ist, § 1a KSchG oder bei einem Sozialplan mit Abfindungsregelung. In anderen Fällen wird eine Abfindung im Arbeitsrecht individuell verhandelt.

Die Höhe der Abfindung im Arbeitsrecht hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Alter des Arbeitnehmers, der Art der Kündigung und der Höhe des Gehalts. Es gibt eine Faustformel für die Berechnung einer Abfindung: 0,5 Bruttogehälter pro Beschäftigungsjahr.
Wenn der Arbeitgeber sich weigert, eine Abfindung zu zahlen, kann ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht hinzugezogen werden, um eine angemessene Abfindung zu verhandeln oder eine Klage auf Zahlung der Abfindung einzureichen.
Wenn Sie prüfen lassen möchten, ob Ihnen eine Abfindung zusteht, ist es ratsam, einen Anwalt für Arbeitsrecht zu beauftragen. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen auch bei den Verhandlungen einer Abfindung zur Seite stehen.
Die Rechtsanwälte Wagner + Gräf aus Würzburg sind erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht und unterstützen Sie bei Fragen zur Abfindung im Arbeitsrecht. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Erstberatung!

Ihr Rechtsanwalt in Würzburg

Anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Unsere Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht beraten Sie kompetent und umfassend rund um das Thema Abfindung. 

Dieter Gräf
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Moritz Schulte
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Vorheriger Slide
Nächster Slide
fachanwalt rechtsanwalt anwalt arbeitsrecht würzburg

Dieter Gräf

Fachanwalt für
Arbeitsrecht

fachanwalt rechtsanwalt anwalt arbeitsrecht würzburg

Moritz Schulte

Fachanwalt für
Arbeitsrecht