Anwalt für Kündigung im Arbeitsrecht in Würzburg
Sie sind Arbeitnehmer, haben eine Kündigung erhalten und suchen einen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Würzburg? Unsere Anwälte sind in allen Angelegenheiten aus dem Arbeitsrecht für Sie da.
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Kündigung als Schwerpunkt
- über 30 Jahre Erfahrung
- kompetente Beratung im Arbeitsrecht
Anwalt Kündigung Würzburg
Kündigung von Rechtsanwalt prüfen lassen
Ihr Anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht prüft Ihr Rechtsproblem bei einem Telefontermin.
Durch über 30 Jahre Berufserfahrung haben unsere Rechtsanwälte für Arbeitsrecht die nötige Fachkompetenz.
Unsere Rechtsanwälte führen jeweils den Titel "Fachanwalt für Arbeitsrecht".
Der Erhalt einer Kündigung im Arbeitsverhältnis ist für den betroffenen Arbeitnehmer eine besondere Belastung und eine Ausnahmesituation, gerade wenn die Kündigung plötzlich “aus heiterem Himmel” ausgesprochen wird. Es ist daher wichtig zu wissen, wie man in einer solchen Situation am besten vorgeht. Als erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Würzburg sind wir von den Rechtsanwälten Wagner + Gräf bestens darauf vorbereitet, Ihnen bei allen Fragen und Problemen rund um die Kündigung im Arbeitsrecht zu helfen. Wir unterstützen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber bei der Bewältigung von Kündigungssituationen und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite.
Was ist eine Kündigung im Arbeitsrecht?
Eine Kündigung im Arbeitsrecht ist die einseitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch eine Partei – gleich ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber. Eine Kündigung kann sowohl aus personenbedingten Gründen, als auch aus verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen erfolgen. Eine personenbedingte Kündigung erfolgt, wenn der Arbeitnehmer aufgrund seiner Person nicht mehr in der Lage ist, die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen, beispielsweise wegen einer Erkrankung. Eine verhaltensbedingte Kündigung erfolgt, wenn der Arbeitnehmer durch sein Verhalten (trotz Abmahnung) gegen vertragliche Pflichten verstößt. Eine betriebsbedingte Kündigung erfolgt, wenn betriebliche Gründe vorliegen, die eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers unmöglich machen.
Wann ist eine Kündigung im Arbeitsverhältnis gerechtfertigt?
Im Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) ist eine Kündigung nur wirksam, wenn sie durch einen Kündigungsgrund gerechtfertigt ist. Dies bedeutet, dass es für eine Kündigung im Arbeitsrecht immer einen konkreten Grund geben muss, der eine Kündigung rechtfertigt. Eine Kündigung darf nicht aus Willkür erfolgen, sondern muss auf objektiven Gründen beruhen. Wenn eine Kündigung ausgesprochen wird, muss sie schriftlich erfolgen.
Was sollte man bei einer Kündigung beachten?
- Überprüfen Sie, ob die Kündigung rechtens ist und ob alle Formalitäten eingehalten wurden, insbesondere die Kündigungsfrist.
- Prüfen Sie, ob der Kündigungsgrund stichhaltig und ausreichend ist.
- Suchen Sie gegebenenfalls rechtlichen Rat bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, wie den Rechtsanwälten Wagner + Gräf aus Würzburg.
- Beachten Sie die Fristen für eine Kündigungsschutzklage (drei Wochen ab Zugang der Kündigung).
- Nehmen Sie keine überstürzten Handlungen vor, sondern überlegen Sie sorgfältig, wie Sie vorgehen möchten.
Kann man eine Kündigung im Arbeitsrecht anfechten?
Ja, man kann eine Kündigung im Arbeitsrecht anfechten. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung eingereicht werden. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten, da eine verspätete Einreichung der Klage normalerweise nicht akzeptiert wird.
Gewinnt der Arbeitnehmer das Verfahren, bedeutet dies, dass das Arbeitsverhältnis zu unveränderten Bedingungen fortbesteht. Der Arbeitnehmer hat daher seine Arbeitsleistung wieder zu erbringen.
Eine Kündigung im Arbeitsrecht ist ein komplexer Sachverhalt. Es ist daher in jedem Fall ratsam, sich an einen erfahrenen Arbeitsrechtsanwalt zu wenden, um die individuellen Umstände des Falls zu besprechen und mögliche Optionen zu erörtern.
Kündigung FAQ
Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der schriftlichen Kündigung eingereicht werden.
Wenn Sie eine Kündigung erhalten, ist es ratsam, einen (Fach-)Anwalt für Arbeitsrecht zu kontaktieren. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann die Kündigung prüfen, mit Ihnen den individuellen Fall erörtern und Ihnen bei den Handlungsoptionen beratend zur Seite stehen.
Die Rechtsanwälte Wagner + Gräf aus Würzburg sind erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht und unterstützen Sie bei Fragen zur Kündigung des Arbeitsvertrags. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Erstberatung!
- Sie haben weitere Fragen?
Ihr Rechtsanwalt in Würzburg
Anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Unsere Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht beraten Sie kompetent und umfassend rund um das Thema Kündigung.

Dieter Gräf
Fachanwalt für
Arbeitsrecht

Moritz Schulte
Fachanwalt für
Arbeitsrecht