Jetzt anrufen unter

0931 32 10 10

Anwalt für Lohn & Gehalt im Arbeitsrecht in Würzburg

Sie sind Arbeitnehmer, haben Fragen zu Ihrem Gehalt und suchen einen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Würzburg? Unsere Anwälte sind in allen Angelegenheiten aus dem Arbeitsrecht für Sie da.

bewertung anwalt arbeitsrecht würzburg
bewertung fachanwalt rechtsanwalt anwalt arbeitsrecht würzburg

Lohn und Gehalt sind zwei wichtige Begriffe im Arbeitsrecht, die sich auf die Bezahlung von Arbeitnehmern beziehen. Als Arbeitnehmer hat man Anspruch auf eine Vergütung und es ist eine Pflicht des Arbeitgebers, diese zu zahlen. Als erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Würzburg stehen wir von den Rechtsanwälten Wagner + Gräf Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Fragen rund um das Thema Lohn und Gehalt im Arbeitsrecht zu beantworten.

Was ist der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt?

Lohn und Gehalt werden oft synonym verwendet, bezeichnen aber unterschiedliche Arten der Entlohnung. Der Lohn wird meistens an Arbeiter gezahlt und bezieht sich auf eine Bezahlung pro Arbeitsstunde oder pro produzierter Einheit. Das Gehalt hingegen wird meistens an Angestellte gezahlt und bezieht sich auf eine monatliche Festvergütung.

Wie wird das Gehalt im Arbeitsrecht berechnet?

Das Gehalt im Arbeitsrecht wird in der Regel in Brutto und Netto aufgeteilt. Das Bruttogehalt bezieht sich auf das Gehalt vor Abzug von Steuern, Sozialabgaben und anderen Abzügen. Das Nettogehalt ist das Gehalt, das nach Abzug dieser Abgaben übrig bleibt und das tatsächlich an die Arbeitnehmer ausgezahlt wird. Die Höhe des Gehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Arbeitszeit, der Qualifikation und der Position des Arbeitnehmers im Unternehmen.

Welche Rechte haben Arbeitnehmer in Bezug auf Lohn und Gehalt?

Arbeitnehmer haben ein Recht auf eine angemessene Vergütung, die dem geleisteten Arbeitsaufwand entspricht. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, das Gehalt pünktlich und vollständig zu zahlen. Außerdem muss er den Arbeitnehmer über die Höhe des Gehalts und eventuelle Abzüge informieren.

Was sind typische Konflikte im Arbeitsrecht in Bezug auf Lohn und Gehalt?

Es gibt verschiedene Konflikte im Arbeitsrecht, die sich auf Lohn und Gehalt beziehen können. Dazu zählen z.B. verspätete oder unvollständige Gehaltszahlungen, zu niedrige Vergütungen oder ungerechtfertigte Kürzungen oder Abzüge vom Gehalt. In solchen Fällen sollten Arbeitnehmer sich an einen erfahrenen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, wie die Rechtsanwälte Wagner + Gräf, wenden.

Was kann ein Anwalt für Arbeitsrecht bei Konflikten im Bereich Lohn und Gehalt tun?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in Konflikten im Bereich Lohn und Gehalt eine wichtige Rolle spielen. Er berät Arbeitnehmer und hilft ihnen, ihre Rechte durchzusetzen. Dabei kann er z.B. bei der Überprüfung von Gehaltsabrechnungen unterstützen, eine außergerichtliche Einigung mit dem Arbeitgeber verhandeln oder eine Klage vor Gericht einreichen.

Lohn & Gehalt FAQ

Lohn ist das Entgelt, das ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden zahlt. Es wird meistens in Stundenlohn oder Tagessätzen ausgedrückt und ist vor allem bei Arbeitern und Angestellten mit niedrigeren Einkommen üblich.

Gehalt hingegen ist eine feste Vergütung, die Arbeitnehmer regelmäßig erhalten, unabhängig von der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden. Es wird oft monatlich ausgezahlt und ist bei höherqualifizierten Angestellten und Führungskräften verbreitet.

Der gesetzliche allgemeine Mindestlohn in Deutschland beträgt derzeit 12,00 Euro brutto pro Stunde. Er gilt für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in Deutschland beschäftigt sind, unabhängig von ihrer Nationalität. Daneben gibt es auch branchenspezifische Mindestlöhne.

Arbeitnehmer haben im Krankheitsfall Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Die Höhe des Entgelts richtet sich dabei nach dem Lohn oder Gehalt, das der Arbeitnehmer vor der Krankheit erhalten hat. Arbeitgeber müssen im Krankheitsfall für bis zu sechs Wochen den Lohn oder das Gehalt fortzahlen. Danach übernimmt in der Regel die Krankenkasse die Zahlung von Krankengeld.

Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Gehaltsabrechnungen auf Richtigkeit zu überprüfen. Dabei sollten sie sich an den Arbeitgeber oder den zuständigen Personalverantwortlichen wenden und gegebenenfalls Nachweise verlangen. Wenn Unstimmigkeiten bestehen, kann auch ein Anwalt für Arbeitsrecht eingeschaltet werden, der sich der Sache annimmt.

Die Rechtsanwälte Wagner + Gräf aus Würzburg sind erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht und unterstützen Sie bei Problemen mit Ihrem Arbeitgeber, sei es bezogen auf Lohn bzw. Gehalt oder in anderen Bereichen des Arbeitsrechts. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Erstberatung!

Ihr Rechtsanwalt in Würzburg

Anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Unsere Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht beraten Sie kompetent und umfassend rund um das Thema Lohn & Gehalt. 

Dieter Gräf
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Moritz Schulte
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Vorheriger Slide
Nächster Slide
fachanwalt rechtsanwalt anwalt arbeitsrecht würzburg

Dieter Gräf

Fachanwalt für
Arbeitsrecht

fachanwalt rechtsanwalt anwalt arbeitsrecht würzburg

Moritz Schulte

Fachanwalt für
Arbeitsrecht