Anwalt für Urlaub im Arbeitsrecht in Würzburg
Sie sind Arbeitnehmer, haben Fragen zum Urlaub und suchen einen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Würzburg? Unsere Anwälte sind in allen Angelegenheiten aus dem Arbeitsrecht für Sie da.
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Urlaub als Schwerpunkt
- über 30 Jahre Erfahrung
- kompetente Beratung im Arbeitsrecht
Als Arbeitnehmer haben Sie Anspruch auf bezahlten Urlaub. Der Urlaub dient der Erholung und Regeneration von Arbeitnehmern. Doch was passiert, wenn es zu Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber wegen des Urlaubsanspruchs kommt? Als erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Würzburg sind wir von den Rechtsanwälten Wagner + Gräf für Sie da. Wir klären Sie über die wichtigsten Fragen rund um das Thema Urlaub im Arbeitsrecht auf.
Urlaub ist ein gesetzlicher Anspruch, den jeder Arbeitnehmer hat, um sich zu erholen und zu regenerieren. Im Bundesurlaubsgesetz ist geregelt, dass Arbeitnehmer bei einer Fünf-Tage-Woche mindestens 20 Tage Urlaub im Jahr haben müssen. Dieser Anspruch kann aber durch Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung erhöht werden. Dabei ist es auch zulässig und gebräuchlich, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmern mehr Urlaubstage gewährt, als sie gesetzlich beanspruchen könnten.
Darf der Arbeitgeber den Urlaub verweigern?
Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf Erholungsurlaub. Ein Anspruch auf den vollen Jahresurlaub entsteht allerdings erst nach einer Betriebszugehörigkeit von 6 Monaten. Grundsätzlich ist bei der Gewährung von Urlaub den Wünschen des Arbeitnehmers nachzukommen. Der Arbeitgeber darf den Urlaub aber verweigern, wenn dringende betriebliche Gründe dagegen sprechen, wie etwa eine saisonbedingte Auftragslage. In solchen Fällen hat der Arbeitnehmer aber Anspruch darauf, den Urlaub zu einem späteren Zeitpunkt zu nehmen.
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch bei Kündigung?
Wenn das Arbeitsverhältnis endet, stellt sich oft die Frage, was mit dem Urlaubsanspruch passiert. Der Arbeitnehmer hat einen Anspruch darauf, dass der Urlaub anteilig abgegolten wird, wenn er ihn nicht mehr nehmen kann. Die Höhe der Auszahlung berechnet sich aus dem Gehalt und dem Umfang des Urlaubsanspruchs. Zu beachten ist auch, ob das Arbeitsverhältnis in der ersten Hälfte eines Jahres endet oder im zweiten Halbjahr.
Wie muss der Arbeitgeber den Urlaub gewähren?
Der Arbeitgeber muss den Urlaub so gewähren, dass der Arbeitnehmer sich erholen kann. In § 7 Abs. 2 S. 2 BUrlG ist dazu geregelt, dass ein Teilurlaub mindestens 12 Werktage am Stück betragen muss.
Wie kann man seinen Urlaubsanspruch durchsetzen?
Wenn es Probleme beim Urlaub gibt, sollten Sie sich als Arbeitnehmer an Ihren Arbeitgeber wenden. Sollte dies nicht möglich sein, kann ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht helfen. Wir von den Rechtsanwälten Wagner + Gräf in Würzburg sind auf Arbeitsrecht spezialisiert und stehen Ihnen bei Fragen zu Ihrem Urlaubsanspruch jederzeit zur Verfügung.
Urlaub FAQ
Die Anzahl der Urlaubstage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Arbeitsvertrag, Ihrem Tarifvertrag oder den gesetzlichen Bestimmungen. In Deutschland haben Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf mindestens 24 Urlaubstage pro Jahr.
Nein, das ist nicht möglich. Der Urlaubsanspruch ist ein gesetzlich geschütztes Recht, das nicht einfach in Geld umgewandelt werden kann. Der Urlaub dient der Erholung des Arbeitnehmers. Daher kann nach dem Willen des Gesetzgebers der Urlaubsanspruch im laufenden Arbeitsverhältnis nicht monetarisiert werden.
Wenn Sie während Ihres Urlaubs krank werden, sollten Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber krank melden und eine entsprechende Bescheinigung vorlegen. Die Urlaubstage während der Krankheit verfallen nicht, sondern können zu einem späteren Zeitpunkt genommen werden.
Nein, Ihr Arbeitgeber kann Ihren Urlaub nicht einfach streichen, ohne eine angemessene Begründung zu liefern. Wenn Sie bereits Urlaub beantragt und genehmigt bekommen haben, muss Ihr Arbeitgeber Ihnen diesen Urlaub gewähren.
Wenn Sie Fragen zum Urlaub im Arbeitsverhältnis haben, ist es ratsam, einen (Fach-)Anwalt für Arbeitsrecht zu kontaktieren. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen hierbei beratend zur Seite stehen.
Die Rechtsanwälte Wagner + Gräf aus Würzburg sind erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht und unterstützen Sie bei Fragen zum Urlaub. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Erstberatung!
- Sie haben weitere Fragen?
Ihr Rechtsanwalt in Würzburg
Anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Unsere Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht beraten Sie kompetent und umfassend rund um das Thema Urlaub im Arbeitsverhältnis.

Dieter Gräf
Fachanwalt für
Arbeitsrecht

Moritz Schulte
Fachanwalt für
Arbeitsrecht